SPD-Fraktion bereitet nächste Parlamentssitzung vor
Schlitz. Mit einigen parlamentarischen Initiativen für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung nimmt die SPD-Fraktion erneut zentrale Probleme der Kommunalpolitik in den Fokus. So möchte sie zum Beispiel informiert werden über die voraussichtlichen Folgekosten der geplanten Objekte auf dem ehemaligen Brauereigelände. Und auch die nach wie vor fehlende Tagespflege im Schlitzerland liegt den Sozialdemokragen am Herzen. Darüber hinaus interessiert die Zukunft der sog. städtischen Altenwohnheime in der Parkstraße und auf der Hall. Im Einzelnen:
Kommunalpolitische Initiativen der SPD-Fraktion
Schlitz. Am kommenden Montag tagen nach der Sommerpause wieder die Stadtverordneten der Burgenstadt. Die Sozialdemokraten stellen drei Anträge zur Abstimmung, die den Interessen des Schlitzerlandes und seiner Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise gerecht werden. Im Einzelnen:
Kommunalpolitischer Dämmerschoppen im Biergarten
Schlitz. Erneut bieten die heimischen Sozialdemokraten den Bürgerinnen und Bürgern des Schlitzerlandes ein Forum, das kommunalpolitische Diskussionen und /oder auch launige Unterhaltung ermöglicht. Am kommenden Freitag, 22. Juli, findet wieder der bekannte Dämmerschoppen im Biergarten des Schlossparks statt. Ab 18.30 Uhr können die Argumente ausgetauscht und Neuigkeiten in Erfahrung gebracht werden. Fragen jeglicher Art werden beantwortet, und selbstverständlich kommt auch das Bedürfnis nach Unterhaltung über dieses und jenes nicht zu kurz.
Stellungnahme der SPD Schlitzerland
Schlitz. Die Stadtverordnetenversammlung der Burgenstadt hat auf ihrer letzten Sitzung eine Anhebung der Schmutzwassergebühr auf 4,03 Euro beschlossen. Das bedeutet eine Erhöhung von 13,2 %. Zugestimmt haben alle Fraktionen, mit Ausnahme die der Sozialdemokraten. Da abweichende Voten begründet werden sollten, hat sich die SPD-Fraktion zu einer nochmaligen Stellungnahme entschlossen.
Besucher: | 762329 |
Heute: | 23 |
Online: | 2 |